Frischluft fürs Physio-Hirn - Der pt-Podcast für Physiotherapeuten

Frischluft fürs Physio-Hirn - Der pt-Podcast für Physiotherapeuten

Transkript

Zurück zur Episode

00:00:00: Einfach zu sagen, ich bin da, ich bringe innovative Sachen,

00:00:04: komme mit mir ins Gespräch, bleibe im Gespräch.

00:00:07: Das war so mit seinen Malaktionen, ist nicht viel getan.

00:00:10: Man muss wirklich permanent dran arbeiten.

00:00:13: Hallo und herzlich willkommen zu Frischluft fürs Physiöhren,

00:00:21: dem PT-Podcast für Physiotherapeuten.

00:00:23: Und wir sind hier direkt auf der Leipziger Messe zur Therapie 2025.

00:00:28: Und bei mir ist eine Dame, man könnte sagen, sie ist ein bisschen der Chef von der Janze hier.

00:00:33: Und ohne die läuft nichts. Man nennt sie auch die Königin der Therapie.

00:00:36: Und sie heißt Birgit Mücklich. Hallo Birgit.

00:00:40: Hallo Nides.

00:00:41: Sag mal, gestern war Ausstellerparty.

00:00:43: Wo war der Rekordverdächtig höchste Pegel gestern?

00:00:47: Das haben wir nicht gemessen.

00:00:50: Es war aber definitiv auf der Tanzfläche.

00:00:53: Richtig viel los, sehr, sehr gute Stimmung.

00:00:55: Und ich glaube, alle Anwesenden haben sich extrem gut amüsiert.

00:00:58: Das ist ja schon mal ein guter Pegelmesser.

00:01:00: Ja, ich war ja auch da. Wir haben uns ja nur einmal gesehen.

00:01:03: Also für alle, die zuhören, die PT-Zeitschrift für Physiotherapeuten

00:01:06: hat ja die Messe Ausstellerparty gestern gesponsert.

00:01:09: Und wir hatten dort unter anderem eine Preisverleihung,

00:01:12: nämlich vom ersten World Anatomical Body Painting Contest.

00:01:16: Wie hast du das wahrgenommen?

00:01:19: Nackte Leute?

00:01:20: Nackte Leute auf der Messeparty.

00:01:23: Gut, wir haben sie ja vorher schon in der Messehalle gesehen.

00:01:26: Insofern wurde es schon angekündigt, was da passiert.

00:01:31: Man hat zu schauen können bei euch am Stand,

00:01:35: wie die Kunstwerke entstanden sind.

00:01:38: Und dass sie sich dann auch unter den Besuchern

00:01:42: oder den Teilnehmern bewegt haben.

00:01:44: Ich glaube, es kam sehr, sehr gut an.

00:01:46: Ich habe sowohl ein paar verwunderte Blicke,

00:01:49: als auch ein paar spektifizierte Blicke.

00:01:52: Es gibt auch sehr, sehr spektifizierte Blicke.

00:01:55: Es gibt auch sehr, sehr spektifizierte Blicke.

00:01:58: Es gibt auch sehr, sehr spektifizierte Blicke.

00:02:01: Es gibt auch sehr, sehr spektifizierte Blicke.

00:02:04: Es gibt auch sehr, sehr spektifizierte Blicke.

00:02:07: Es gibt auch sehr, sehr spektifizierte Blicke.

00:02:10: Es gibt auch sehr, sehr spektifizierte Blicke.

00:02:13: Es gibt auch sehr, sehr spektifizierte Blicke.

00:02:16: Es gibt auch sehr, sehr spektifizierte Blicke.

00:02:19: Es gibt auch sehr, sehr spektifizierte Blicke.

00:02:22: Es gibt auch sehr, sehr spektifizierte Blicke.

00:02:25: Es gibt auch sehr, sehr spektifizierte Blicke.

00:02:28: Es gibt auch sehr, sehr spektifizierte Blicke.

00:02:31: Es gibt auch sehr, sehr spektifizierte Blicke.

00:02:34: Es gibt auch sehr, sehr spektifizierte Blicke.

00:02:37: Es gibt auch sehr, sehr spektifizierte Blicke.

00:02:40: Es gibt auch sehr, sehr spektifizierte Blicke.

00:02:43: Es gibt auch sehr, sehr spektifizierte Blicke.

00:02:46: Es gibt auch sehr, sehr spektifizierte Blicke.

00:02:49: Es gibt auch sehr, sehr spektifizierte Blicke.

00:02:52: Es gibt auch sehr, sehr spektifizierte Blicke.

00:02:55: Es gibt auch sehr, sehr spektifizierte Blicke.

00:02:58: Es gibt auch sehr, sehr spektifizierte Blicke.

00:03:01: Es gibt auch sehr, sehr spektifizierte Blicke.

00:03:04: Es gibt auch sehr, sehr spektifizierte Blicke.

00:03:07: Es gibt auch sehr, sehr spektifizierte Blicke.

00:03:10: Es gibt auch sehr, sehr spektifizierte Blicke.

00:03:13: Es gibt auch sehr, sehr spektifizierte Blicke.

00:03:16: Es gibt auch sehr, sehr spektifizierte Blicke.

00:03:19: Es gibt auch sehr, sehr spektifizierte Blicke.

00:03:22: Es gibt auch sehr, sehr spektifizierte Blicke.

00:03:25: Es gibt auch sehr, sehr spektifizierte Blicke.

00:03:28: Es gibt auch sehr, sehr spektifizierte Blicke.

00:03:31: Es gibt auch sehr, sehr spektifizierte Blicke.

00:03:34: Es gibt auch sehr, sehr spektifizierte Blicke.

00:03:37: Es ist ja kein Leistungsrettbewerb.

00:03:41: Man steigert die Distanz allmählich automatisch.

00:03:45: Man schaut, was ist realistisch, wo sind die schönen Ziele,

00:03:49: was möchte man am Tag erreichen.

00:03:52: Dann ist es ein natürlicher Zuwachs der Fitness,

00:03:56: die dann davon Tag zu Tag besser wird.

00:03:59: Die Erinnerung an diese Reisen hilft dir auch heute.

00:04:02: Den stressigen Alltag einer der größten Fälle

00:04:05: hilft dir auch heute, den stressigen Alltag

00:04:07: einer Projektchefintherapie Leipzig zu bewältigen?

00:04:11: Mit Sicherheit in ein oder anderen Stellen.

00:04:16: Gerade wenn es mal nicht so läuft,

00:04:20: weiß man, dass es immer solche Zeiten im Leben gibt

00:04:24: und solche Zeiten.

00:04:26: Das war mit Sicherheit eines der Dinge,

00:04:29: wo ich viel gelernt habe.

00:04:32: Man sieht immer was über Krisenmanagement.

00:04:35: Wenn das Fahrrad mal kaputt geht

00:04:37: und man irgendwo in einer Pampa steckt

00:04:40: und nicht so richtig weiß, wie es weitergeht.

00:04:43: Ist es immer irgendwo stecken geblieben, ernstzudem?

00:04:46: Na ja, ich sag mal so, komplett lost waren wir nie.

00:04:49: Das kam nicht vor, aber dann bricht die Öse am Gepäckträger ab

00:04:53: und man muss improvisieren und vor Ort schauen,

00:04:56: wie kommt man weiter.

00:04:58: Aber man trifft überall,

00:05:00: man hat auf sehr hilfsbereite, neugierige Menschen

00:05:04: - das haben sicherlich viele andere Menschen auch schon erlebt -

00:05:07: dass es je weniger die Menschen haben, desto mehr geben sie,

00:05:10: mehr sind sie bereit zu geben.

00:05:12: Das haben wir oft erfahren damals.

00:05:15: Es bringt einem etwas zurückblickend,

00:05:19: kann man vielleicht sagen,

00:05:21: dass man sich fürs Leben mitnimmt,

00:05:23: dass man nicht viel braucht,

00:05:25: um die Freude aus dem Alltag zu ziehen,

00:05:28: um durch Krisen, um an strengen Vasen durchzugehen.

00:05:31: Man muss bei sich selbst bleiben.

00:05:33: Das ist das komplette Gegenteil dessen, was wir hier auf der Messe erleben.

00:05:36: Ja, also das ist definitiv.

00:05:38: 3 Tage plus auf- und abbaute Tage, 5 Tage, irrsinn, Wahnsinn,

00:05:41: plus sie Monate der Vorbereitung.

00:05:44: Was wird so eine extreme Radeltour machen?

00:05:47: Wie bereitet man sich davor?

00:05:49: Braucht es eigentlich ein Physiotherapeut?

00:05:51: Also wie gesagt, wir waren jung, wir waren abenteuerlustig.

00:05:54: Wir haben jetzt mit einer Kommilitonin,

00:05:56: mit einer Freundin zusammengemacht.

00:05:58: Zwei Frauen alleine mit dem Rad.

00:06:00: Richtig, genau, losgezogen.

00:06:02: Und ich glaube, da gehört auch ein gewissen Teil an Naivität dazu.

00:06:05: Zu viel Planen und darüber nachdenken,

00:06:07: was da alles passieren kann, darf man da, glaube ich, nicht.

00:06:10: Wie gesagt, die Neugier treibt ein.

00:06:12: Und dann gibt es für alles Lösungen.

00:06:14: Also das heißt, du bist aber geübt da drin,

00:06:17: ich sag mal, mental schwierige Sachen durchzuziehen?

00:06:19: Ja, wenn du das so im Zusammenhang bringst,

00:06:21: ist das mit Sicherheit ein gutes Training gewesen.

00:06:23: Ja, wie man das schon kennt, wenn ich eins weiß,

00:06:26: ich ruf dich wahnsinnig gerne an und ich weiß,

00:06:28: ruf sie nicht jetzt, also die arme Frau hat Stress.

00:06:31: Dann ruf ich sie trotzdem an und stelle fest,

00:06:33: Birgit Möcklich ist immer ein Ausbund an Ruhe, Entspannung,

00:06:37: ein Ruhenderpol, auch unter, keine Ahnung,

00:06:40: was haben wir dieses Jahr, 400 Aussteller, 390?

00:06:44: 390 Aussteller sind es genau.

00:06:46: Das soll jetzt nicht so klingen, dass ich mich vorbereitet hätte,

00:06:49: das war gut, Gäß.

00:06:51: Nee, es ist tatsächlich so, wir haben mehr Aussteller

00:06:54: und gut, wenn du sagst, ich bin froh, wenn das nach außen so wirkt,

00:06:58: dass ich die Ruhe dann repräsentiere oder so nach außen scheine,

00:07:02: natürlich gibt es aufregende Zeiten, es geht nicht immer alles glatt,

00:07:07: es passieren Zwischenfälle, aber man fuhr versuch,

00:07:10: wir sind ein gut geübtes Team.

00:07:12: Wie viele Leute hängen denn eigentlich hinten dran

00:07:14: an diesem Messer Leipzig, also Therapietheam?

00:07:16: Wir sind zu siebend ein sehr gut eingespähtes Team,

00:07:19: wo man sich aufeinander verlassen kann.

00:07:21: Genau, da greift eine Hand in die andere, da ist es eingespielt

00:07:25: und natürlich steht noch ein kompetentes Haus dahinter,

00:07:28: verschiedene Querschnittsabteilungen, die jeder sehr professionell

00:07:32: in ihren Tätigkeiten sind und die bei uns verlassen können zurückgreifen.

00:07:36: Wie sind denn die Physiotherapeuten oder die daranhängen,

00:07:38: die Industrie so als Aussteller,

00:07:40: sind die aus eurer Sicht eines Messerveranschers,

00:07:42: sind die eher entspannt oder sind die hektisch?

00:07:45: Definitiv entspannt, gut gelaunt, immer positiv gestimmt.

00:07:51: Gut, das musst du jetzt sagen.

00:07:53: Nein, das muss ich nicht nur sagen, es ist tatsächlich so.

00:07:56: Ich habe damals 2019 die Messe übernommen und habe,

00:08:01: ich weiß noch nicht, wie heute, dass ich in die Messehalle gekommen bin

00:08:05: und habe gespürt, da ist so ein positiver Wipe in der Luft.

00:08:08: Und es geht mir bis heute so, dass ich den spüre.

00:08:11: Also, hier kommen Menschen zusammen, die wollen einfach helfen,

00:08:14: die wollen anderen Menschen Gutes tun, die wollen was bewirken

00:08:19: und sind durchweg positiv.

00:08:22: Und das nicht nur an Patienten, sondern auch hier in der Messehalle.

00:08:27: Und das ist auf Besucherseite so und das ist aber auch bei den Ausstellern so.

00:08:31: Also, das ist der Umgang.

00:08:33: Das sind ja natürlich auch viele Therapeuten,

00:08:35: viele Sportwissenschaftler, die dann wechseln.

00:08:37: Das ist deine dritte Therapie, richtig?

00:08:40: Seitdem du das übernommen hast?

00:08:42: Es ist die, ich muss kurz überlegen, also von der Therapie Leipzig gesprochen,

00:08:48: es ist die vierte Veranstaltung.

00:08:50: Plus Düsseldorf, Hamburg, München, was wir angefangen haben.

00:08:53: Da müsste ich jetzt nachzählen, aber da sind schon weit über 10.

00:08:56: Gibt es eigentlich aus dem Nähekästchen irgendwie so eine maximal einprägsamme Katastrophe,

00:09:01: die in dieser ganzen Therapie-Zirkusgeschichte mal passiert ist?

00:09:04: Speziell natürlich dieses Jahr?

00:09:07: Ich kann mich an Hamburg letztes Jahr erinnern.

00:09:10: Das fand ich ziemlich aufregend, weil es zeichnete sich ab,

00:09:16: dass wir gute Besucherzahlen haben werden.

00:09:19: Und kurz vorher füllte sich auch das Foyer bei der Messer in Hamburg,

00:09:24: wo wir da waren schon.

00:09:26: Und die Menschen warten quasi drauf, den Eingangsbereich zu stürmen,

00:09:31: in die Hallen zu kommen.

00:09:33: Wir konnten leider nicht irgendwie fünf Minuten oder zehn Minuten eher eröffnen,

00:09:36: was ich gerne getan hätte, weil die Tickets so programmiert waren.

00:09:40: Aber dann kam der Schreck, dass die Rolltrappe tatsächlich fünf Minuten vor Start

00:09:47: aufgefallen ist.

00:09:49: Die Kollegen aus Hamburg konnten wirklich schnell noch ein Techniker organisieren.

00:09:53: Der hat sich das angeschaut.

00:09:55: Hat das auch tatsächlich noch wieder hinbekommen?

00:09:58: Das heißt, Mitöffnung der Trägeräuze lief sie wieder?

00:10:02: Das dauert aber genau 20 Sekunden damals aus.

00:10:04: Die haben jetzt 1000 Leute vor der Haustür.

00:10:06: Die wollen rein und sind ungeduldig.

00:10:08: Und ihr kriegt sie nicht.

00:10:10: Die wollen Treppe hoch.

00:10:12: Es gab eine Alternative, die Treppe daneben.

00:10:14: Die Physiode macht das ja nichts aus.

00:10:16: Aber du stehst natürlich als Veranschalter da.

00:10:18: Die Menschen sollen in die erste Etage nach oben.

00:10:20: So ist die Besucherführung.

00:10:22: Und dann fällt diese Treppe da aus.

00:10:24: Das sind Dinge, die hier natürlich erst mal den Puls hochheben.

00:10:27: Und das fragt, kann ja jetzt nicht sein.

00:10:29: Aber dann ist es so.

00:10:31: Die haben jetzt mitgelauten, positiven Füßes gesprochen.

00:10:34: Die da waren und haben das wegsteckt.

00:10:36: Das hat uns eher angehoben als Veranstalter enttäuscht.

00:10:39: Als dem Besucher wahrscheinlich dann getroffen.

00:10:42: Wenn wir nochmal zurückgehen.

00:10:44: Ich habe immer noch dieses Bild von diesem steilen Andenpass vor mir.

00:10:47: Und dann stehst du da irgendwo in menschlichen leeren Räumen in Südamerika.

00:10:52: Also genau das Gegenteil hier von der Messe.

00:10:54: Hier sind dann dieses Jahr 17, 18.000 Leute.

00:10:56: Und da ist irgendwie null.

00:10:58: Wie gestern mit dieser Einsamkeit um, wenn du da so unterwegs bist?

00:11:02: Ja, jetzt im Nachgang ist mir so bewusst geworden,

00:11:06: dass ich an, wie gesagt, sechs Monate war man unterwegs.

00:11:08: In den ersten drei Monaten hat man so sein Leben verarbeitet,

00:11:11: was bis jetzt geschehen ist.

00:11:13: Wie lange wartet da insgesamt unterwegs?

00:11:15: Sechs Monate.

00:11:16: In den ersten drei Jahren hat man es über, keine Ahnung,

00:11:19: viele Kindheitssachen nachgedacht.

00:11:21: Und zusammen mit den Freundschaften,

00:11:23: Dinge, die passiert sind,

00:11:25: Dinge vielleicht auch innerlich aufgearbeitet.

00:11:27: Also ich rede jetzt wirklich für den Moment,

00:11:29: wo man stundenlang auf dem Fahrrad saß

00:11:31: und dann irgendwann nicht mehr sprach.

00:11:33: Und irgendwann kam aber der Punkt.

00:11:36: Das war so ziemlich nach drei Monaten.

00:11:38: Dann habe ich nur nach vorne geschaut.

00:11:40: Und dann habe ich gedacht, okay, was willst du?

00:11:42: Wie gesagt, das war mit 22, 23,

00:11:45: wo man noch überlegt, wo willst du hin?

00:11:47: Was möchtest du erleben im Leben?

00:11:50: Was möchtest du erreichen?

00:11:52: Und dann, ja, hat man sich dann irgendwie so gewisse Bilder ausgezeichnet

00:11:56: und dann Vorstellungen entwickelt.

00:12:01: Mit welcher Aussicht hast du genossen,

00:12:03: als du den Entschluss gefasst hast,

00:12:05: Mensch, ich geh zur Messer Leipzig?

00:12:07: Ach Gott, nee, das ist eine längere Geschichte.

00:12:09: Also da bin ich von der zweiten Reise wiedergekommen.

00:12:14: Die habe ich quasi nach meinem Berufseinstieg schon gemacht.

00:12:18: Wie gesagt, da ging es nach Asien.

00:12:20: Da habe ich in verschiedenen Agenturen schon gearbeitet.

00:12:23: Ich hatte gerade ein Jahr meiner Agentur in Tresden.

00:12:28: Ich war tätig und habe meinen ersten unbefristeten Arbeitsvertrag vorgelegt bekommen.

00:12:32: Ich musste meinen damaligen Chef leider sagen,

00:12:35: ich würde mir leidigen und das schreibe ich jetzt nicht,

00:12:37: weil ich möchte noch mal in die Welt.

00:12:39: Das war ein bisschen riskant.

00:12:41: Aber ich dachte, wenn ich jetzt mit jungen Jahren,

00:12:43: also das war im Leben vor den Kindern,

00:12:45: vor Familiengründung,

00:12:47: dann machst du sowas wahrscheinlich nicht mehr so schnell.

00:12:50: Und deshalb habe ich das dann dankend abgelehnt.

00:12:54: Und ja, wir sind losgezogen.

00:12:56: Wie gesagt, damals ging es dann Richtung Asien.

00:12:58: Und als wir wieder kamen, ohne Wohnung,

00:13:04: wir hatten alles aufgegeben am ersten Mal in der Gartenlaue

00:13:07: von meinen Schwiegereltern damals.

00:13:11: Alles hier in Leipzig eigentlich?

00:13:12: Du bist Leipzigerin, ja?

00:13:14: Ja, ich bin nicht die Original-Leipzigerin,

00:13:16: aber zu dem Zeitpunkt habe ich schon wieder gewohnt.

00:13:18: Ich habe mich dann wieder gekommen.

00:13:20: Ja, und dann habe ich natürlich geschaut,

00:13:22: was gibt es für Möglichkeiten?

00:13:24: Die wäre so Bewerbungen abgegeben

00:13:26: und bin mit riesen Glück eigentlich ins Messingstift reingerutscht.

00:13:30: Am Freitag, nachmittag, den Anruf bekommen.

00:13:33: Uns hat gerade eine neue Kollegin abgesagt,

00:13:37: die sollte am Montag anfangen.

00:13:39: Wir werden sie bereit kurz vor sich zu einem Vorstellungsgespräch zu kommen.

00:13:43: Und ich war natürlich flexibel und habe mich sehr gefreut.

00:13:46: Das war mein Einstieg damals.

00:13:48: Wie lange bist du jetzt bei der Leipziger Messe insgesamt?

00:13:51: Das war 2006, also wir werden es nächstes Jahr 20 Jahre jetzt schon.

00:13:55: Ja, wenn mein erst 19 ist, innerlich,

00:13:58: dann können 20 Jahre eine lange Zeit sein, oder?

00:14:02: Was ist denn dieses Jahr, hast du so ein Highlight,

00:14:06: was jetzt Samstag, Nachmittag, dritter Messetag,

00:14:09: alles neigt sich und so ein bisschen dem Ende zu hier,

00:14:11: kannst du schon für dich sagen, gab es so was wie ein Highlight?

00:14:14: Wie ist es, außer unseren nackten, bemalten, wunderbaren Models?

00:14:19: Definitiv. Mein persönliches Highlight ist,

00:14:25: dass unser Konzept darauf gegangen ist.

00:14:27: Das war eigentlich auch die größte Herausforderung in diesem Jahr.

00:14:30: Wir sind weiter ausgeholt, letzte Veranstaltung 2023 hier in Leipzig.

00:14:35: Wir waren in der Messe Aller 1 und haben jede Fläche genutzt,

00:14:39: die zu nutzen ging und sind fast aus allen Nähten geplatzt.

00:14:43: Deshalb war klar, wenn wir die Veranstaltung noch weiterentwickeln wollen,

00:14:47: müssen wir in eine zweite Halle.

00:14:49: Brauchen wir ein neues Konzept, weil das natürlich nicht so einfach ist,

00:14:54: eine zweite Halle anzubinden.

00:14:56: Dazu muss man wissen, dass hier in Leipzig unsere Hallen sehr, sehr groß sind.

00:14:59: Eine Halle hat 20.000 Quadratmeter.

00:15:02: Wir haben jetzt eine halbe Halle 3 dazugenommen,

00:15:06: das heißt 10.000 Quadratmeter Fläche dazu.

00:15:09: Das muss erst mal bespielt werden.

00:15:13: Man braucht natürlich ein Konzept,

00:15:15: dass ein attraktives Angebot in beiden Hallen für die Besucher da ist,

00:15:20: dass die Aussteller attraktiv verteilt sind,

00:15:25: dass unsere vorigen Aktionsfläche, was wir so haben,

00:15:28: attraktiv aufgeteilt sind auf beiden Hallen.

00:15:32: Dann haben wir ein neues Konzept uns überlegt,

00:15:35: um die Prävention zu starten,

00:15:37: um den Gesundheitscampus an den Start gebracht.

00:15:39: Den haben wir in die Halle 3 genommen.

00:15:41: Am Ende des Tages war die Frage,

00:15:44: wird die Halle angenommen?

00:15:46: Schaffen wir das, die Besucher zu verteilen

00:15:49: und geht das neue Konzept auf?

00:15:52: Das ist mein persönliches Highlight.

00:15:55: Das ist einfach schön zu sehen,

00:15:57: zwei Jahre Arbeit und es funktioniert.

00:15:59: Das wäre nichts für mich,

00:16:01: das ist so viel Vorbereitung dazwischen

00:16:03: und dann das ganze Leben immer für drei Tage Highlight.

00:16:06: Es gibt noch die Regionaltherapie Veranstaltung.

00:16:09: Ich habe von ein paar Ausstellern Klagen gehört,

00:16:11: die haben gesagt, es wäre dies Jahr so leer,

00:16:14: wie Streckenweil.

00:16:16: Ich glaube, das ist schon vor der Messe so aus, dass es eine Rekordtherapie wird.

00:16:22: Das ist jetzt eigentlich eingetreten.

00:16:24: Ja, also es hat sich bestätigt.

00:16:25: Wir haben knapp 20 Prozent mehr Besucher.

00:16:28: Aber das ist genau der Punkt, den ich angesprochen habe.

00:16:31: Wir haben jetzt anderthalb Messehallen, 30.000 Quadratmeter Fläche.

00:16:36: Und da verteilen sich natürlich die Besucher auf mehr Fläche.

00:16:39: Und dadurch ist die Wirkung der Andere.

00:16:41: Und das sind so die Herausforderungen, mit denen wir zu kämpfen haben.

00:16:45: Aber ich bin so mehr freundlich, dass tatsächlich wirklich mehr gekommen sind,

00:16:50: dass es angekommen ist und dass wir quasi das Konzept aufgegangen sind.

00:16:55: Jetzt müssen wir natürlich in den nächsten Jahren schauen,

00:16:57: dass es auch nach deutlich mehr Fläche auch nochmal deutlich mehr Besucher werden.

00:17:02: Aber jetzt blicke ich schon wieder in die Zukunft.

00:17:04: Merkst du, es ist...

00:17:05: Ja, gibt es ja auch Zukunfts-Zukommen.

00:17:07: Habt ihr schon Pläne für in zwei Jahren?

00:17:10: Gibt es schon was, was wir schon verraten dürfen?

00:17:14: Oder heißt es jetzt, das mal konsolidieren auf dem Niveau?

00:17:17: Mir, also ich mache mich schon seit einigen Tagen natürlich Gedanken,

00:17:22: wie wir geht es weiter.

00:17:23: Weil man nutzt die jetzige Veranstaltung immer,

00:17:25: um potenzielle Partner für die Zukunft einzuladen.

00:17:27: Weil es unserer Erfahrung zeigt, dass Menschen,

00:17:30: die das einmal hier erlebt haben in Leipzig,

00:17:32: wirklich mit Begeisterung nach Hause gehen

00:17:34: und dann natürlich sehr viel offener sind,

00:17:36: um hier mitzumachen und zu kooperieren in Zukunft.

00:17:38: Sofern habe ich schon in ein oder anderen Partnern hier nach Leipzig eingeladen,

00:17:41: mit dem ich über die Messe gegangen bin.

00:17:43: Und ja, was kann ich sagen?

00:17:45: Es sind natürlich die Schwerpunktthemen,

00:17:47: die wir sehen in der Entwicklung, die wir auch weiter forcieren werden.

00:17:51: Thema Digitalisierung in Richtung Robotik, Entwicklung,

00:17:54: die Unterstützung der Therapeuten im Alltag durch die moderne Technik.

00:17:59: Das ist die Zukunft.

00:18:00: Und die werden wir natürlich in den nächsten Jahren forcieren und heraushäben.

00:18:05: Um 17 Uhr, wenn heute Schluss ist,

00:18:07: dann fällt ja der Vorhang über alles,

00:18:09: wie viele Monate machst du Urlaub danach?

00:18:12: Ach, schön wär's.

00:18:13: Ich freue mich erstmal, ich habe ein nächstes Wochenende,

00:18:16: tatsächlich ein verlängertes Wochenende an Ostsee geplant,

00:18:19: um ein bisschen runterzukommen,

00:18:21: mal die Beine in die Ostsee zu hängen.

00:18:25: Was Turmspringen gehst du nicht?

00:18:27: Ich schaue zu beim Turmspringen, tatsächlich, ja.

00:18:30: Also meine Tochter hat ein Wettkampf dort,

00:18:32: sie ist Turmspringerin und es ist eine schöne Kombination natürlich.

00:18:35: Wie bei Synkronen?

00:18:37: Was macht man, was sind da die Disziplinen?

00:18:39: Beim Wasserspringen gibt es zwei Disziplinen,

00:18:41: das ist das Kunstspringen vom 1 und 3 Meter Brett

00:18:44: und das gibt es Turmspringen tatsächlich von 5, 7 und 10 Metern

00:18:48: und sie hat sich ausgerechnet das Turmspringen ausgesucht.

00:18:51: Also es springt tatsächlich vom Zehner

00:18:53: und das dann im Einzelnen und im Synkronen.

00:18:56: Was ist das höchste, was du je gesprungen bist?

00:18:58: Oh Gott, ich habe es mal von 5 Metern geschafft, ich weiß es gar nicht.

00:19:01: Ich mache mir da oben in die Hose, ich bin auch nicht in meinem Leben

00:19:04: nicht über 5 Meter hinausgekommen und das ist echt schwierig,

00:19:07: ich bin ja auch schon ein fortgeschrittenen Alter

00:19:09: und jetzt mein achtjähriger Sohn, der sagt, Papa,

00:19:12: komm, der will jetzt auf den 5er und er will auch auf den 10er,

00:19:14: dann bin ich mir ganz sicher, das wird kommen

00:19:16: und ich gehe da nicht hoch.

00:19:18: Das Dumme ist, ich muss dein mutiger Papa sein.

00:19:20: Ich sage dann, kommt deine Tochter auch und sagt, Mama,

00:19:22: komm, mach mal ein Salto.

00:19:24: Also wir haben damals gesagt, dass wir eine Sportart

00:19:29: für unsere Tochter aus oder unsere Kinder aussuchen,

00:19:32: wovon wir keine Ahnung haben.

00:19:34: Also mein Ex-Mann der Vater der Kinder, ich habe zwei Mädels,

00:19:37: es kommt auch aus dem Handball, ich habe Handball gespielt

00:19:40: und deshalb haben wir gesagt, okay, es wird auf keinen Fall der Handball,

00:19:43: wir versuchen es mal mit dem Wasser springen bei beiden Kindern,

00:19:47: wir machen einfach einen sehr, sehr guten Job hier in Leipzig

00:19:51: und bei der älteren Tochter hat es funktioniert,

00:19:56: sie ist dort fasziniert hängen geblieben

00:19:59: und die Jüngeren ist jetzt auch beim Handball gelandet,

00:20:02: was aber nicht Schlimmes, weil sie ist trotzdem begeistert.

00:20:05: Wahnsinn, Birgit, jetzt hast du so viele Messen gemacht

00:20:08: und so viele Aussteller kennengelernt

00:20:10: und so viele Stände gesehen und Konzepte.

00:20:12: Wenn morgen einer zu dir kommen und sagen wir dem Mensch, Frau Mücklich,

00:20:15: sagen sie mir doch mal, wie mache ich den ultimativ

00:20:17: erfolgreichen Messestand?

00:20:19: Was würdest du dem raten?

00:20:21: Messestand, du meinst also ein Aussteller kommt dazu.

00:20:24: Ja, also das Messen leben ja vom Miteinander

00:20:28: und ein großer Fehler ist auf jeden Fall, sich auf den anderen zu verlassen.

00:20:33: Also man muss schon weit im Vorfeld anfangen,

00:20:38: ich sage, mach durch Gedanken, wie bekommt ihr Aufmerksamkeit

00:20:43: auf euren Gesamtauftritt und dann mache ich nicht nur deinen tollen Messestand,

00:20:47: sondern auch im Vorfeld die Ankündigung.

00:20:49: Ich werde Leipzig sein, ich werde den Vortrag halten,

00:20:54: wir haben ein attraktives Messeprogramm, wo man sich einbringen kann

00:20:57: und ich lade potenzielle Kunden, ich lade meine Kunden ein, zum Messestand zu kommen

00:21:03: und dieses Gesamtkonzept macht dann einfach den Erfolg

00:21:07: und auch den Erfolg einer ganzen Messe aus.

00:21:09: Also meine Dozentin, bei der ich Messe gelernt habe, Elke Klausender,

00:21:13: Grandum der Messeszene vor 25 Jahren, also ich war an der Bayerischen Akademie für Werbung,

00:21:19: die hat immer gesagt, der Erfolg für die Messe wird sechs Monate vorher eingetütet

00:21:25: und was du sechs Monate vorher nicht machst, findet auf der Messe dann auch nicht statt.

00:21:29: Man kennt ja immer, dass Leute geben hier wahnsinnig Gas

00:21:33: und dann sind dann eingekriegen Besucher, andere kriegen keine.

00:21:36: Also du kannst dich ja nicht auf Laufkundschaft hier verlassen,

00:21:39: sondern du musst ganz gezielt einladen, mitbuckeln, sehen, dass man Leute auf den Stand kriegen,

00:21:44: du brauchst ein interessantes Programm.

00:21:47: Was müssen wir noch hinzufügen?

00:21:49: Jetzt haben wir mit der PT, wir haben jetzt zum Beispiel immer unsere Bodypainting-Aktion,

00:21:52: das passt sehr, sehr toll zur Physiotherapie.

00:21:55: Hast du irgendwas gesehen, was hier dieses Jahr jemand gemacht hat, wo du sagen wolltest,

00:22:00: sollte man sich mal angucken, so in der Richtung sollte man denken?

00:22:04: Ja, man sieht schon so ein paar schöne Sachen, wenn ich jetzt so nach rechts schaue,

00:22:09: ist der Nieser-World, das ist in Spanier, der hat,

00:22:12: ah, wer ist das jetzt, klar, jetzt komme ich nicht auf den Namen,

00:22:15: so ein, ah, Hologrammen, genau, er hat ein Hologrammen über den Messen stand,

00:22:18: das ist schon sehr, sehr, sehr attraktiv.

00:22:20: Ja, aber wie du sagst, das bringt halt am Ende auch nicht mehr Lieds,

00:22:25: das bringt Aufmerksamkeit auf jeden Fall, aber es ist das Gesamtmessekonzept.

00:22:29: Und also aus unserer Sicht versuchen wir ja immer, Konkretz mit Messe zu verbinden,

00:22:35: das heißt über den Konkretz bringen wir ganz viel Content, Wissen, Informationen rein.

00:22:41: Und dann, ja, holen wir gerade...

00:22:45: Aber ist der Konkretz nicht eigentlich irgendwie auch wieder eine Konkurrenz zur Messe,

00:22:48: weil mal sagt, wenn die Besucher alle im Konkret sitzen, können sie nicht auf den Ständen rumhüpfen?

00:22:52: Das ist eine schöne Ergänzung, also es kommen, viele Menschen kommen nur wegen des Konkretzes

00:22:55: und viel kommen nur wegen der Messer,

00:22:57: aber die Kombination macht es eigentlich, dass man sich vormittags ein, zwei Konkretzbeiträge anschaut

00:23:04: oder anhört und dann nachmittag in die Messe geht und sich inspirieren lässt.

00:23:09: Oft sind ja auch Fachvorträge da, die auf gewisse Behandlungsmethoden abzielen,

00:23:16: die die erklären, fachlich unter Mauern, und dann gibt es den Hinweis,

00:23:20: schaut es euch in der Messe an, dort ist die Anwendung da, da gibt es die Geräte dazu,

00:23:24: da gibt es die Konzepte, also ich glaube die Kombination ist schon das, was das attraktiv macht.

00:23:30: Na ja gut, es gilt ja auch, Reichweiten zu bündeln, letztendlich, wir haben es ja auch gemacht,

00:23:35: bei uns hat ja die Opta-Data jetzt für diese Podcastreihe das Sponsoring übernommen,

00:23:38: die freuen sich natürlich auch, dass wir mit der Arbeit, die wir machen, die wieder ergänzen,

00:23:42: die ergänzen uns sehr gut.

00:23:44: Wie wichtig ist es, dass man hier auf der Messe kooperiert miteinander, auch unter den Ausstellern?

00:23:48: Ja, das ist das A und O, also wie ich sagte, das ist ein Miteinander

00:23:53: und das bringt es zum Erfolg, also wenn ich ja nur eine einladen würde, oder nur wir einladen würde,

00:23:58: dann wären wir weit weg von dem, was wir jetzt hier gerade erleben.

00:24:02: Also jeder einzelne Aussteller trägt seinen Puzzleteil dazu bei,

00:24:06: dass es eine erfolgreiche Veranstaltung wird.

00:24:08: Also du brauchst einfach ein sehr aggressives und vollumfängliches Einladungskonzept,

00:24:13: und wenn das von den 390 Ausstellern jeder hat, dann kann die Messe nur ein Erfolg werden, oder?

00:24:19: Das heißt, wenn die Aussteller selber in ihrer Direktansprache der Kunden passiv sind,

00:24:23: dann klappt es damit nicht.

00:24:25: Also ist der Messe ja eigentlich auch in den Branchen Leistung, nicht nur in den Leistungen der Messe leibt sich, oder?

00:24:30: Definitiv, also das, es gab mal Studien, da ist das Höchste, was man beitragen kann,

00:24:36: als Messegesellschaft 15%, glaube ich, also von 5% los bis 15%, die man selber dazu beitragen kann,

00:24:44: als Messe, wobei das schon eine Weile her, als ich das geliesen habe,

00:24:48: ich denke, das hat sich ein bisschen geändert mit diesen heutigen sozialen Medien,

00:24:51: mit der Community, die wir auch gebildet haben, unserem Hashtag #Wiesentherapie,

00:24:56: erreichen wir mittlerweile schon eine große Zielgruppe,

00:25:01: und versuchen die auch immer auf dem Laufenden zu erhalten, was unsere Angebote sind,

00:25:05: und so ein bisschen das Angebot zu unterbreiten, zu zeigen, wo geht,

00:25:11: wo entwickelt sich die Branche hin, was siehst du auf den Messen?

00:25:14: Gibt es eigentlich Leute, die sagen, möglich, wir kommen nicht zu euch nach Leipzig als Aussteller,

00:25:19: weil ganz ehrlich, wir machen jetzt nur noch digital?

00:25:22: Habe ich so noch nicht erlebt, nee. Also im Gegenteil, jetzt, wir alle sind durch die Pandemie gegangen

00:25:27: und haben gemerkt, wie das ist mit dem Digitalen, und nur an Bildschirmen zu kommunizieren,

00:25:32: und die Quintizellenz des Ganzen ist, diese persönliche Begebnung ist einfach durch nicht zu ersetzen,

00:25:39: und das haben, glaube ich, alle für sich so erkannt, und ja, kann ich nur bestätigen.

00:25:45: Gibt es so eine ultimative Essenz, was du sagen würdest, was macht dich als Aussteller wirklich erfolgreich?

00:25:53: Ich muss sagen, noch mal, so irgendwie eine Sache definieren, die man unbedingt braucht,

00:25:56: also neben dem Einladungsmanagement.

00:25:59: Ultimative Sache, ich glaube, es ist die kontinuierliche Arbeit,

00:26:04: das ist wahrscheinlich nicht das, was du jetzt hören willst von mir,

00:26:06: aber es ist die kontinuierliche Arbeit, permanent dran zu bleiben am Kunden, permanent im Kontakt zu bleiben,

00:26:14: neue Sachen zu liefern, Präsenz zu zeigen, in Fachzeitschriften sich mit einzubringen,

00:26:21: auf welche Weise auch immer einfach zu sagen, ich bin da, ich bringe innovative Sachen,

00:26:27: komme mit mir ins Gespräch, bleibe im Gespräch,

00:26:30: und vielleicht so mit seinen Malaktionen ist nicht viel getan, man muss wirklich permanent dran arbeiten.

00:26:36: Ja, also das heißt, du gehst jetzt zum Urlaub machen an die See und nicht wieder aufs Fahrrad.

00:26:43: Hast du noch mal so eine längere Sache geplant, oder muss das warten, bist du Rente?

00:26:48: Was ist ja noch ein bisschen?

00:26:50: Also ich hoffe nicht, dass, also ich fahre auch am Alltag sehr, sehr viel Fahrrad,

00:26:55: das hilft mir schon, die halbe Stunde zur Arbeit, ist so der Highlight meines Tages, am frühen Morgen,

00:27:02: und natürlich auch der Weg zurück.

00:27:05: Ich habe jetzt noch nichts Konkretes geplant, aber ich bin mir sicher, dass es wieder Reisen geben wird,

00:27:11: und was mich sehr, sehr beruhigt hat damals, ist, dass ich viele ältere Menschen auf dem Fahrrad tatsächlich getroffen habe, unterwegs,

00:27:19: die wahrscheinlich in der Pensionierung dann waren oder kurze Vorstanden und unterwegs waren,

00:27:26: teilweise sind sie mit dem Rucksack losgestartet und haben dann gemerkt,

00:27:29: auch Mensch, das ist ja eigentlich ganz cool, wenn ich ein Fahrrad habe und haben das sich unterwegs zugelegt.

00:27:35: Ich erinnere mich an einen in, ich glaube in Kambodscha war das,

00:27:39: der hat enttänziert sich, baste Körper hinten an ihren Gepäckträger und haben den Rucksack da reingesteckt

00:27:44: und sind dann so weiter gereist, weil es ist toll fand.

00:27:47: Also ja, ganz ehrlich, diese Bilder habe ich manchmal vor Augen,

00:27:51: du sagst, okay, es ist alles wieder möglich und die Zeit wird kommen, mal schauen.

00:27:56: Wie machst du das eigentlich? Wenn du hier auf der Messe, dir einen Fuß brichst oder keine Ahnung,

00:28:00: was es da umfälst, dann sind hier ungefähr 17.000 Leute, die helfen können.

00:28:05: Ja genau, das wünsche ich mir jedes Mal, woher auch diesmal legst du dich mal auf die ein oder andere Therapie liege

00:28:11: und lässt dich behandeln, aber irgendwie schaffe ich es nie, leider.

00:28:14: Wie machst du das? Wie gestern damit umwende, wenn du so allein unterwegs bist?

00:28:18: Man muss ja auch mal damit rechnen, dass es medizinische Notfälle gibt,

00:28:22: ich meine von Blasen an den Füßen oder so, mal abgesehen.

00:28:26: Ja, wie gesagt, wir sind ja naiv reingestattet, an so was denkt man nicht,

00:28:30: wenn man da losfährt, aber unserer Frage ist,

00:28:34: dass es mittlerweile ein sehr, sehr gutes medizinisches Netz gab.

00:28:38: Also wir hatten im Zwischenfall mal in Argentinien,

00:28:41: was ich noch, dass meine damals Begleiterin, die hatte einen Ast in den Oberschenkel bekommen

00:28:49: und hatte tatsächlich eine tiefe Wunde.

00:28:52: Kannst du nicht 112 wählen?

00:28:56: Kann man nicht 112 wählen, es waren glaube ich dann irgendwie 50 Kilometer bis zum nächsten Krankenhaus

00:29:01: und es war dann schon nachts und dunkel und wir sind dann damals bei einer Familie untergekommen,

00:29:08: die hatte uns eingeladen, weil es halt, es war wirklich ein Dorf in der Pampa,

00:29:13: 80 Kilometer oder 50 bis zum nächsten Ort und Hotel oder so was gab es nicht.

00:29:18: Die haben uns zu uns sich nach Hause eingeladen, hatten aber nur Pferde,

00:29:23: also das war wirklich ein Coucho, ein Argentinischer,

00:29:27: hat aber als dieser Zwischenfall passierte, dann tatsächlich ein...

00:29:31: Das war dann ein richtig schulzes Pferd oder mehr oder hat er sogar,

00:29:37: weil wie gesagt kein Auto hat dann aber im Dorf ein Auto organisiert,

00:29:40: ist ein alten Pickup, hat die Kinder auf die Ladefläche gepackt,

00:29:44: wir in den Vornereien ins Cockpit sozusagen und sind dann über Stock und Stein in dieses Krankenhaus gefahren,

00:29:52: was eine ganz, ganz wunderbare Behandlung bereitet hat und war so kostenfrei,

00:29:57: das hat uns sehr überrascht damals, das war von der Regierung finanziert

00:30:02: und jetzt hast du mich aber ganz schön in die Zeit zurückgeholt.

00:30:05: Ja, mit Spirgit. Was ist denn jetzt die nächste Therapieveranstaltung?

00:30:10: Wahrscheinlich im Herbst haben wir noch eine, gell?

00:30:12: Genau, Mitte September sind wir wieder in Düsseldorf, dort parallel zur Reakär.

00:30:18: Scheiße, da bin ich nicht, ich muss segeln, ich fahre von Rekja Wick nach Horta

00:30:24: auf meiner Expeditionsjacht, ich werde nicht in Düsseldorf sein.

00:30:28: Aber warum sollte man jetzt nach Düsseldorf kommen, also außer,

00:30:32: dass man sowieso in Nordrhein-Westfalen ist, warum lohnt sich auch eine längere Anreise?

00:30:36: Wir zeigen in Düsseldorf, muss man ganz ehrlich sagen, nicht ganz so ein umfangreiches Angebot wie Herrn Leipzig,

00:30:45: aber wir haben tolle Aussteller dabei, die auch genauso Neuheiten präsentieren wie hier.

00:30:51: Ich kann es nicht, das ist natürlich spekulativ, aber ich werde natürlich schön,

00:30:57: wenn wir so auf 140 Aussteller kommen, mit einer lohnenswerten Breite auch,

00:31:03: in dem was sie zeigen, ich denke im September wird nochmal das Thema

00:31:08: Thematikinfrastruktur Anbindung ein großes Thema sein bei unseren Ausstellern,

00:31:12: da sind es ja nur noch wenige Monate, bis alle das heißen können.

00:31:14: Die erste Podcast-Folge haben wir ja gemacht mit Marcel Hagemann über TI,

00:31:18: die nochmal hören will, Folge 1, das ist jetzt Episode 2 mit Birgit Mücklich.

00:31:23: Also es lohnt sich auf die Therapie zu kommen, also ich liebe diesen Physio-Familien-Wander-Zirkus auch seit vielen Jahren.

00:31:30: Ja und das ist dann auch die Folge für heute.

00:31:34: Vielen Dank liebe Birgit, dass du in dieser etwas schwierigen Zeit

00:31:38: sogar noch die halbe Stunde gefunden hast, um mit uns zu sprechen.

00:31:41: Wir sehen uns demnächst wieder mit Folge 3.

00:31:45: Und wie gesagt, ich komme nicht nach Düsseldorf in Personam, aber ihr dürft mich dafür hier hören.

00:31:50: Ich sage mal wieder danke an alle Mitwirkenden, das ist im Wesentlichen der Flo Beisser,

00:31:53: der das hier organisiert hat.

00:31:55: Das ist der Torst-Auto von Bayerischen Rundfunk, der uns hier in der Supervision unterstützt,

00:31:58: das ist die Katharina Mut, die den Tonschnitt macht.

00:32:01: Kameramänner gibt es heute nicht, moi, ich habe hier mit Fernsteuerung robomäßig alle selber gemacht.

00:32:07: Ich hoffe der Ton ist auch gut, die auf der Messung ist natürlich relativ rambazamba drum herum.

00:32:11: Also wir hören es bald zur nächsten Folge.

00:32:14: Vielen herzlichen Dank auch nochmal an die Optadata, die diese ganze Geschichte hier mit uns als Sponsor betreut.

00:32:19: Und dann bis zur nächsten Folge, euer Neil Zeib. Danke und ciao.

00:32:24: [Musik]